Artists Take Action ist lanciert
Mit Artists Take Action wird zum ersten Mal ein umfassender Online-Ratgeber publiziert, welcher Kulturschaffenden zu Fragen der Sozialversicherungen, Unternehmensformen, Arbeitsrechte und vielen weiteren Themen einen Einstieg bieten soll.
Kulturbotschaft: Kultur statt Sparen!
Die Taskforce Culture TFC, ein Zusammenschluss verschiedener Schweizer Kulturverbände und -organisationen, ist erleichtert, dass das Parlament den Vorschlägen des Bundesrats gefolgt ist und den Zahlungsrahmen der Kulturbotschaft 2025–2028 bewilligt hat. Für die Schweizer Kultur ist die Beibehaltung des Zahlungsrahmens entscheidend, gerade auch mit Blick auf die Budgetdiskussion in der Wintersession und die Sparpläne des Bundesrats.
Neue Plattform für Aktivmitglieder
Ab sofort präsentiert Visarte seine Aktivmitglieder auf einer neuen Online-Plattform. Jetzt entdecken!
Kulturbotschaft: Unverständnis für Entscheid des Nationalrates
Die Taskforce Culture, ein Zusammenschluss verschiedener Schweizer Kulturverbände und -organisationen, zu dem auch Visarte gehört, zeigt sich tief besorgt über den Entscheid des Nationalrates zur Kulturbotschaft 2025–2028, im Budget von Pro Helvetia 6.5 Millionen zu streichen. Die Taskforce Culture erwartet, dass der Ständerat Vernunft walten lässt und dem Antrag des Bundesrates zum Durchbruch verhilft.
Kulturbotschaft 2025–2028: Stellungnahme Suisseculture
Am 1. März 2024 verabschiedete der Bundesrat die Kulturbotschaft 2025–2028, welche die strategische Ausrichtung der Kulturpolitik des Bundes für diese Periode festlegt. Für die Umsetzung sind Finanzmittel in der Höhe von 987 Millionen Franken vorgesehen, 14 Millionen Franken weniger als im Vernehmlassungsentwurf. Lesen Sie hier die Stellungnahme des Dachverbandes Suisseculture.
Stellungnahme zur Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «200 Franken sind genug! (SRG-Initiative)», auch «Halbierungsinitiative» genannt, ab. Er schlägt eine Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) vor, die eine Senkung der Radio- und Fernsehabgaben von Haushalten vorsieht. Zudem sollen mehr Unternehmen als bisher von der Abgabepflicht befreit werden. Hier geht's zur Stellungnahme von Visarte.
Workshops Urheberrecht und Verwertung Bildrechte 2024 – Zürich und Lausanne
Kunstschaffende produzieren Urheberrechte am laufenden Band. Das Gesetz schützt kreative Werke aller Gattungen automatisch, aber man sollte als Künstler:in die Rechte und die Regeln der Verwertung kennen. Aus diesem Grund organisiert Visarte für ihre Mitglieder je einen Workshop mit Experten in Zürich (deutsch) und Lausanne (französisch).
Die Kunst der Steuererklärung 2024
Infotag mit Workshop für Kunst-, Design- und Kulturschaffende. Am Samstag, 23. März 2024, 10.15 – 16.00 Uhr. Jetzt anmelden!
Schweizer Kunst 2023
«Kunst und Moral» – Nachhaltiges Verhalten wird oft gleichgesetzt mit moralisch richtigem Verhalten. Was bedeutet das für ein nachhaltiges Kulturschaffen? Und was ist uns wichtiger – das moralisch unbedenkliche Handeln oder die Kunstfreiheit? Diese und ähnliche Fragen haben wir uns und den Autorinnen und Autoren der diesjährigen Schweizer Kunst unter dem Titel «Kunst und Moral» gestellt und sehr unterschiedliche, hochspannende Antworten erhalten. Die Ausgabe 2023 der Schweizer Kunst ist ab sofort erhältlich!
Artists Take Action
Gemeinsam mit unseren Partner- und Berufsverbänden entwickeln wir unter der Federführung von Suisseculture Sociale einen einfach verständlichen und umfassenden Ratgeber zum Thema soziale Sicherheit. Damit der Ratgeber bestmöglich auf die Bedürfnisse von uns Kulturschaffenden eingehen kann, brauchen wir DICH.
Kulturbotschaft 2025-2028
Visarte Schweiz hat zur Vernehmlassungsvorlage Stellung genommen.
Schweizer Datenbank Kunst und Bau SDKB
Im September wird die neue online Datenbank für Kunst und Bau / Kunst im öffentlichen Raum aufgeschaltet.
Studie Kunstberuf und Familie
Erkenntnisse und Handlungsanleitungen zur Vergabepraxis von Atelierstipendien

Grosser Nachholbedarf bei der Vereinbarkeit von Kunstberuf und Familie
Newcomer+
An der Delegiertenversammlung von Visarte vom 10. Juni 2023 in Lausanne wurde die neue Mitgliederkategorie «Newcomer+» für geflüchtete Künstler:innen eingeführt.
Suisseculture: Der Bundesrat verkauft Kürzungen als Wachstum
Mit den am 10. März 2023 veröffentlichten Eckwerten für das Zielwachstum mehrjähriger Finanzbeschlüsse kürzt der Bundesrat in unverantwortlicher Weise die Budgets für notwendige Investitionen, unter anderem in der Kultur massiv. Damit verunmöglicht er der Branche, die Herausforderungen nach der Pandemie angehen zu können. 
Preisverleihung Prix Visarte 2022
Die Preisverleihung fand am 8. März 2023 um 18 Uhr in Genf statt.
Corona Call 2022 Ausstellung in Lausanne
Ausstellungsdauer vom 16. September - 6. November 2022.
Medienmitteilung der Taskforce Culture "Thank You Day"
Medienmitteilung der Taskforce Culture vom 8. April 2022
"Thank You Day" des Schweizer Kultursektors: Mit vereinten Kräften die Krise überwinden
Medienmitteilung der Taskforce Culture vom 17. Juni 2022: Ende der Sommersession
Am 17. Juni ging die Sommersession zu Ende, ohne dass die nach wie vor spürbaren Auswirkungen der Pandemie auf die Kultur traktandiert waren.
Herzliche Gratulation: Christian Jelk als neuen Präsidenten und Esther Schena als neue Vize-Präsidentin von Visarte Schweiz
Visarte Schweiz unterstützt als Mitglied von International Association of Art und Culture Action Europe die Aktivitäten gegen den Krieg in der Ukraine ...
Medienmitteilung der Taskforce Culture
"Thank You Day" des Schweizer Kultursektors: Mit vereinten Kräften die Krise überwinden
World Art Day
Jedes Jahr findet der World Art Day am 15. April statt. Diese internationale Feier der schönen Künste, die von der International Association of Art (IAA) ausgerufen wurde, fördert das Bewusstsein für kreative Aktivitäten weltweit. Der diesjährige World Art Day steht unter besonderem Augenmerk des Krieges in der Ukraine und dem Aufruf für Frieden.
Medienmitteilung der Suisseculture Sociale
Bundesrat und Parlament haben die Covid‐Nothilfe via Suisseculture Sociale bis Ende 2022 verlängert
Gesuche um Soforthilfe
Seit Beginn der Krise unterstützt die Covid‐Nothilfe Kulturschaffende existentiell – und bleibt bis Ende 2022 bestehen
Medienmitteilung der Taskforce Culture
“Kultur-Restart” - Der lange Weg zurück in die Normalität
Medienmitteilung der Suisseculture Sociale
Verlängerung der Unterstützungsmassnahmen für den Kulturbereich
Newsletter
Visarte Schweiz informiert regelmässig mit Newslettern über aktuelle Ereignisse, kulturpolitische Informationen aus allen Landesteilen und über die Tätigkeiten des Verbands.